Willkommen

[electronic commerce]

The buying and selling of goods and services between two parties involving the flow of electrons through a vacuum or through semi­conductors.Der Verkauf von Gütern oder Dienst­leistungen zwischen zwei Parteien unter Zuhilfe­nahme von Elektronen, die durch ein Vakuum oder durch Halbleiter fließen.

Auf der Homepage der Firma electronic commerce & web erhalten Sie Informationen über unser Web-Büro kmu.ecw.at und die Vorteile für EPU und KMU. Weiters bieten wir aktuelle Links zu Meldungen zu Sicherheitsproblemen sowie IT News und eine kurze Übersicht über unseren Service.

Für weiterführende Fragen steht ein Anfrageformular zur Verfügung - wir freuen uns auf Ihr Interesse.

In Kürze:

kmu.ecw.at

Das Web-Büro

Unser Angebot richtet sich an Unternehmer (KMU) und Einzelpersonen-Unternehmen (EPU), die eine effiziente, moderne und sichere Verwaltung ihres Unternehmens suchen. Unsere Anwendung wird direkt in jedem modernen Browser ausgeführt und benötigt keine weiteren Programme.

Das System läuft auf unserem selbst verwalteten Server in einem europäischen Rechenzentrum, sodass wir eine sichere Umgebung anbieten können. Das Programm wurde von uns selbst erstellt und wird seit 1996 laufend weiter entwickelt. Dadurch können wir sicherstellen, dass absolut keine Teile der Anwendung irgendein Sicherheitsrisiko darstellen.

Andererseits können wir so einen äußerst kompakten Programmcode erstellen. So werden z.B. keine aufgeblähten Bibliotheken verwendet, die schon mal mit ein paar 100KB an Daten, die übertragen werden müssen, zu Buche schlagen - nicht sehr effizient wenn man z.B. per GSM arbeitet.

Eine internet-basierte Lösung?

Die Vorteile einer reinen browser-basierten Anwendung gegenüber allen anderen Programmen liegen vor allem in der Verfügbarkeit auf praktisch allen Plattformen (Stichwort heterogene Netzwerke) und von jedem Punkt der Welt und der Einfachheit für den Anwender (keine Installation, keine Updates notwendig, keine Backups notwendig).

Diese Unabhängigkeit bringt einen weiteren Vorteil für den Anwender: sollte die eigene Hardware einmal kaputt gehen kann sofort mit einem beliebigen anderen System weitergearbeitet werden - im Notfall in einem Internet-Cafe bis das Problem behoben ist. Auch die Inbetriebnahme eines komplett neuen Computers ist kein Problem: in den allermeisten Fällen können Sie sofort nach Installation des Betriebssystems und eines Browsers wieder loslegen.

Insbesondere für mobile Anwender (Notebook, Tablet) ergibt sich noch ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt: wird der Notebook/Tablet gestohlen oder geht verloren, so sind ihre Daten nicht gefährdet.

Schnell!

Das Web-Büro wurde von Grund auf als Internet Anwendung erstellt. Je nach verfügbarer Bandbreite arbeiten Sie auf ihrem Computer, Notebook oder Tablet so, als wären alle Daten und die Anwendung lokal auf ihrem Rechner gespeichert. Die typischen Antwortzeiten der Anwendung liegen bei unter 10 Millisekunden!

manu factum

Unsere Anwendung wurde von Hand erstellt und ist kein zusammengestelltes Programm aus einer der populären Entwicklungsumgebungen. Das erlaubt uns, einen sehr kompakten HTML Code, der exakt auf die Notwendigkeiten der jeweiligen Seite abgestimmt ist, auszuliefern. Das führt zu kleinen Dateien, die sich naturgemäß sehr schnell über das Internet ausliefern lassen. All das führt zu einer schnellen online Anwendung.

Ein geschlossenes System

Sehr vieles ist im Internet gratis, aber: Wenn der Service gratis ist, sind Sie das Produkt.

Ihre Daten werden bei uns zu keinem Zeitpunkt irgendwelchen Dritten weitergegeben werden, wir haben keine Werbenetzwerke, an wir Sie und ihre Daten verkaufen würden, und unser Marketingplan sieht Sie nicht als ein Produkt sondern als Kunde.

Wenn Sie also nicht wie ein Produkt verkauft werden wollen, dann haben Sie bei uns eine echte Alternative. Und selbstverständlich können Sie die Kosten für diese Anwendung in Ihrer Buchhaltung gewinnmindernd abschreiben.

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

Die Möglichkeiten

Mit unserem Webbüro haben Sie aktuell folgende Möglichkeiten:

Ist das alles?

Nicht ganz. Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Was zeichnet unsere Anwendung aus?

Das finden Sie nicht überall:

Und mehr!

Wir haben aber noch mehr anzubieten:

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

kmu.ecw.at

kmu.ecw.at - Ihre Vorteile auf einen Blick

Warum sollten Sie kmu.ecw.at nutzen? Was bringt es? Hier einige gute Gründe für diese Anwendung:

  • Keine lokale Installation notwendig: alles läuft direkt in ihrem Browser
  • Keine Updates notwendig: es steht immer die aktuellste Version online
  • Ihr Büro immer dabei: kann von jedem Internetzugang weltweit genutzt werden
  • Optimierter Datentransfer: läuft auch mit GSM/UMTS
  • Alle Dokumente in PDF: kann überall angesehen und gedruckt werden
  • PDF Versand per E-Mail direkt vom Server: keine Mail Software lokal notwendig (zB im Internetcafe)
  • Hohe Sicherheit: durchgehende SSL Verschlüsselung, abgeschlossenes System (keine externen Links, keine externen Analysesysteme etc.)
  • Vielseitig: läuft mit Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari und auch auf dem Tablet
  • Ideal gerade auch für heterogene Netzwerke: ihr LAN ist historisch gewachsen und besteht aus Windows, Apple, Linux und anderen Systemen? Hier finden Sie die gemeinsame Basis.
  • Keine Backup Sorgen: die Daten werden täglich automatisch gesichert
  • Hochsichere Hardware: Server mit mehrfach redudanter Stromversorgung und Klimatisierung, Hardware RAID mit SSD Festplatten, zertifiziertes europäisches Rechenzentrum.

Sie möchten…

Wir bieten…

…ihr Büro immer dabei haben…eine Web-Applikation, die mit jedem aktuellen Browser funktioniert
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich diese Applikation mit Internet Explorer/Firefox/Safari unter Windows/Mac/Linux verwenden?
Ja. Sie können diese Applikation mit allen aktuellen Browsern verwenden.
► Kann ich diese Applikation mit meinem UMTS/GSM Modem sinnvoll verwenden?
Ja. Unsere Anwendung ist darauf optimiert, sowenig wie möglich an Daten zu übertragen. Es werden also keine riesigen Frameworks und sonstiges Brimborium geladen, sondern nur was wirklich notwendig ist. Es werden auch kaum Graphiken verwendet (ausser ihr Logo), was die Datenmenge weiter begrenzt. Daher läßt sich diese Anwendung auch sehr gut über ein Notebook mit Modem oder z.B. einem iPad oder sonstigen Tablet-PC verwenden.
► Wir sind ein Montagebetrieb. Kann ich dieses System dafür nutzen?
Ja. Geben Sie unter "Einstellungen"-"Parameter" unter "Montagebetrieb" einen Stundensatz für die Monatage ein und speichern Sie. Damit werden die Artikelverwaltung und der Auftragseditor und Druckgenerator um die Verwaltung der Montage erweitert. Es stehen auch verschiedene Arten des Ausdrucks zur Verfügung (mit oder ohne Aufschlüsselung der Einzelpreise etc.).
► Kann ich meine Tageslosungen verwalten?
Ja. Geben Sie unter "Verwaltung"-"Tageslosungen" die Tageslosungen der jeweiligen Tage ein. Sie können die Anzahl der Belege und den Gesamtbetrag getrennt nach maximal 3 Steuersätzen erfassen.
► Kann ich die Daten meines Kalenders auf meinem Smartphone sehen?
Ja. Geben Sie unter "Einstellungen"-"Kalender" ein Kennwort ein und folgen Sie den Anweisungen zum sicheren abbonnieren ihres persönlichen Webkalenders.
…Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine, Honorarnoten, Gutschriften, Mahnungen etc. direkt als E-Mail mit PDF Anhang versenden…eine Web-Applikation, die alle Dokumente nativ als ISO 32000-1 (PDF) Dokumente erzeugt und als Anhänge an E-Mails versenden kann.
► Oft gestellte Fragen:
► Was ist eine PDF Datei? Warum verwenden wir dieses Format?
Das Akronym "PDF" steht für Portable Document Format und wurde von Adobe Inc. erfunden. Inzwischen wurde das Format als ISO-Norm 32000-1 anerkannt. Damit steht ein einheitliches Format für Dokumente zur Verfügung, die zwischen unterschiedlichen Plattformen ausgetauscht werden können. Daher ist es egal, ob Sie oder ihre Kunden mit einer Windows-, Linux-, Apple- oder sonstiger Umgebung arbeiten: für alle Plattformen steht ein kostenloses Anzeige- und Druckprogramm zur Verfügung. Ihre Angebote oder Rechnungen werden also bei ihren Kunden genauso aus dem Drucker kommen, wie es bei Ihnen lokal der Fall ist.
► Kann ich meine PDF Dokumente archivieren?
Alle Dokumente, die Sie erzeugen, werden automatisch in einem PDF Archiv gespeichert und stehen dort auch zur Verfügung: "Tabellen"-"PDF Archiv". Dort können Sie alle Dokumente anzeigen/drucken, die jemals erstellt wurden. Im PDF Archiv Browser sehen Sie auch die Log Dateien zu den PDF Dokumenten (also wann die Dokumente vom wem erstellt und geändert wurden, wer wann wohin per E-Mail versendet hat etc.).
…offene Rechnungen immer im Blick behalten…eine Web-Applikation mit offener Posten Verwaltung inklusive Mahnwesen
► Oft gestellte Fragen:
► Wie kann ich eine Rechnung zusammen mit der Zahlungserinnerung versenden?
Das geschieht automatisch, sobald Sie eine Zahlungserinnerung per E-Mail versenden: die ggstl. Rechnung wird als Anhang an die E-Mail hinzugefügt und steht dem Empfänger somit zusammen mit der Erinnerung sofort zur Verfügung.
…alle ihre Ein- und Ausgangs­rechnungen verwalten…eine Web-Applikation mit der Sie nicht nur Ein- und Ausgangs­rechnungen, sondern auch Barausgaben, ein Kassabuch und beliebige sonstige Kostenstellen verwalten können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie sehe ich die Entwicklung meiner Firma mit einem Blick?
Die "Statistik"-"Hauptübersicht" liefert Ihnen alle relevanten Daten seit Beginn auf einen Blick. Sie sehen die monatlichen Einnahmen und Deckungs­beiträge, Quartale, Jahressummen. Ein Klick auf die Balken der Graphik oder die Monatswerte liefert alle Rechnungen in einem Fenster.
…ihre Bestellungen einfach verwalten…eine Web-Applikation mit der Sie Bestellvorschläge, offene und abgeschlossene Bestellungen einfach verwalten können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie bestelle ich einen Artikel?
Unter "Verwaltung"-"Bestellungen" wickeln Sie das gesamte Bestellwesen ab. Sie können dort neue Artikel zu den Bestellvorschlägen hinzufügen (oder auch direkt aus der Artikel­übersicht). Bestellvorschläge werden automatisch nach Lieferanten zusammengefasst. Sie können mit 1 Klick eine Preisanfrage versenden oder die Bestellung absenden (als PDF per E-Mail). Sobald die Ware eintrifft, können Sie direkt aus den offene Bestellungen heraus eine komplette Aufbuchung inkl. Erfassung der Eingangsrechnung machen.
► Kann ich die Ware an ein anderes Lager/einen Kunden senden lassen?
Ja. Beim Anlegen einer neuen Bestellung können Sie eine Lieferadresse angeben. Das kann entweder ein Lager sein (Lagerverwaltung) oder ein Kunde.
…jederzeit einen Monatsabschluss machen können…eine Web-Applikation mit der Sie jederzeit einen aktuellen Montats- oder Jahres­abschluss sehen können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie erstelle ich einen Monats- oder Jahresabschluss?
Sie können jederzeit einen Monats- oder Jahresabschluss (auch für das aktuelle Monat/Jahr) erstellen: "Verwaltung"-"Monatsabschluss" (resp. "Jahresabschluss"). Alle Daten werden in Echtzeit berechnet, daher steht der Abschluss praktisch sofort zur Verfügung. Es werden alle Daten aller Eingänge (Ausgangsrechnungen, Honorarnoten) und Ausgänge (Eingangsrechnunge, Kassabuch, Barrechnungen, sonstige Kostenstellen, Sozialversicherung und Finanzamtszahlungen) gegenübergestellt.
► Wie ermittle ich die Vorsteuer?
Sie finden die letzten 12 Vorsteuerabrechnungen unter "Verwaltung"-"…Vorsteuer" (oder der Button "Vorsteuer" in der Übersicht Finanzamt). Die Berechnung erfolgt monatlich oder quartalsweise, je nach Einstellungen unter "Einstellungen"-"Parameter". Die Daten werden live ermittelt, daher wirken sich Änderungen an den Parametern sofort aus.
► Wie wird der Deckungsbeitrag ermittelt?
Der Deckungsbeitrag wird prinzipiell als Anteil des Gewinns (=die Summe der Einnahmen abzüglich der Summe der Einkaufspreise) eines Auftrags (oder Artikels in der Artikelübersicht) angegeben. Eine Besonderheit sind Montagebetriebe: wenn hier kein Einkaufspreis für die Montagestunde hinterlegt ist (oder "0") dann wird nur der DB des Materialanteils errechnet.
Unter "Einstellungen"-"Parameter" legen Sie einen mindesten Deckungsbeitrag fest: wird dieser bei Artikeln oder Aufträgen unterschritten wird eine Warnung in der Hauptübersicht ausgegeben.
…Drucksorten selbst erstellen…eine Web-Applikation mit der Sie vom Briefpapier bis zum Fensterkuvert alles direkt erstellen können
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich ein leeres Briefpapier ausdrucken?
Ja. Klicken Sie auf "Leeres Briefpapier" in der Übersicht Briefe oder verwenden Sie "Tools"-"Drucksorten" um ein leeres Briefpapier oder andere Drucksorten zu drucken.
► Kann ich ein Briefkuvert mit einer Kundenadresse bedrucken?
Ja. Klicken Sie auf "Kuvert" bei einem Angebot/Auftrag/Rechnung. Es wird ein spezielles PDF Dokument erzeugt, dass den gewünschten Ausdruck auf C5 Kuverts liefert.
► Wie gut ist die Qualität der Ausdrucke?
Es wird eine Offset-Druck reife Qualität geliefert. Ihr Logo wird mit 300 DpI gedruckt, nicht mit 72DpI wie in anderen Anwendungen, die lediglich eine aufgeblähte PDF Version einer HTML Seite liefern. Wir erzeugen die PDF Dokumente nativ und betten Ihr Firmenlogo mit 300 DpI ein. Damit ist eine tadellose Qualität all ihrer Dokumente garantiert, egal wo sie ausgedruckt werden.
…keine Probleme mit Software Updates…eine Web-Applikation die keine Updates ihrerseits benötigt. Alle Aktualisierungen werden laufend integriert.
► Oft gestellte Fragen:
► Was benötige ich um diese Applikation nutzen zu können?
Sie benötigen lediglich einen aktuelle Browser und ein Programm zum betrachten und drucken von PDF Dateien. Beides sollte auf jedem Standardcomputer bereits vorhanden sein. Es werden keine sonstigen Programme oder Plug-Ins benötigt.
► Was passiert bei Updates der Applikation? Was kostet das?
Diese Applikation wird ständig aktiv weiterentwickelt. Neue Funktionen werden direkt beim Programmstart nach dem erfolgreichen Login angezeigt und können unter "Tools"-"ECW Programm Infos" jederzeit nachgelesen werden. Eine Unterbrechung des Service ist im Normalfall auch bei Updates nicht notwendig.
Für diese laufenden Updates entstehen keine Kosten, Sie profitieren also laufend von unseren Entwicklungen.
► Was passiert bei einem Fehler der Anwendung?
Es ist hier ein vollautomatisches System zur Fehlererkennung und Isolierung eingebaut. Sollte wider Erwarten ein Programmfehler auftreten, werden automatisch alle relevanten Daten gesammelt und an die Entwicklung weitergeleitet. Sie müssen normalerweise nichts tun, der Fehler wird umgehend behoben und Sie werden ggfls. informiert.
…keine lange Unterbrechnung bei Hardware oder Software Problemen…eine Web-Applikation die auch im Internet-Cafe genutzt werden kann, wenn der eigenen Notenbook verschwunden ist.
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich diese Anwendung auch auf fremden Systemen nutzen?
Ja, wir empfehlen aber, z.B. den privaten Surf-Modus zu aktivieren, damit möglichst keine Spuren ihrer Sitzung auf dem System verbleiben.
Beachten Sie, dass auf solchen System auch Schadsoftware installiert sein kann, daher raten wir grundsätzlich ihr eigenes System zu verwenden.
► Ich habe einen Virus/Trojanisches Pferd/etc. auf meinem System. Sind meine Daten gefährdet?
Nein, ihre Daten lagern auf einem gesicherten Server und sind vor Viren und ähnlichen Schädlingen sicher. Reinigen Sie ihr System von dem Unfug und arbeiten Sie wie gewohnt weiter.
…Sicherheit und Information…eine Web-Applikation die aktiv überwacht wird und die alle Vorgänge automatisch für Sie protokolliert.
► Oft gestellte Fragen:
► Wie kann ich feststellen, wer was wann mit einem Angebot/Rechnung/etc gemacht hat?
Ein klick auf das in fast allen Übersichten vorhandene Vergrößerungsglas-Symbol öffnet das zugehörige Log zur Ansicht. Es werden bei allen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen, Honorarnoten und PDF Dokumenten ausführliche Log-Dateien mitgeschrieben. So wissen Sie immer, wer einen Auftrag geändert hat oder eine Rechnung per E-Mail versendet hat.
► Wie sind die PDF Dokumente gesichert?
Damit die von dieser Anwendung erstellten Dokumente nicht so einfach verändert oder Inhalte herauskopiert werden können, sind alle PDF Dokumente verschlüsselt und abgesichert. Man kann diese Dokumente öffnen und in bester Qualität drucken. Man kann aber nichts herauskopieren oder verändern.
► Welche Daten werden lokal gespeichert?
Es werden keinerlei Daten lokal gespeichert. Es wird lediglich während der Zeit ihrer Anmeldung ein Cookie gesetzt, welches nach Abmelden sofort seine Gültigkeit verliert.
► Wer weiß noch davon, wenn ich mit dieser Anwendung arbeite?
Niemand. Dies ist eine abgeschlossene Anwendung, es werden keinerlei Daten an irgendwelche Dritte in irgendeiner Form weitergegeben. Es gibt auch keinerlei Auswertung dieses Servers durch Dritte (z.B. Statistik oder ähnliches).
► Wie sicher sind die Daten bei der Übertragung im Internet?
Ihre Daten sind sicher: sobald Sie sich anmelden, wird automatisch eine SSL gesicherte Verbindung aufgebaut ("https://"). Das heißt alle Daten, die zwischen ihrem Rechner und unserem Server hin- und hergesendet werden, sind komplett verschlüsselt. Daher können allfällige Verbrecher mit diesen Datenströmen nichts anfangen.

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

Haben Sie eine Frage?

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

News

News Sicherheit

Hier finden Sie diverse Links zu aktuellen Sicherheitsmeldungen. Meldungen aus der IT Welt finden Sie unter ► News Informationstechnologie.

Inhalt:
Heise online: Sicherheitsmeldungen
Golem News: Sicherheit

Heise online: Sicherheitsmeldungen



Montag, 13. Januar 2025:
⇗ Gravy Analytics: Positionsdatensammler gibt Datenpanne zu
⇗ Log Source Management App für IBM QRadar SIEM ist auf vielen Wegen angreifbar
⇗ Sicherheitsupdate für Paessler PRTG Network Monitor ist da
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server absichern – Effektiv und umfassend

Sonntag, 12. Januar 2025:
⇗ Paypal-Phishing: Angebliche monatliche Finanzberichte ködern Opfer
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop: Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren und beheben

Freitag, 10. Januar 2025:
⇗ Anonymisierendes Linux: Tails 6.11 stopft kritische Sicherheitslecks
⇗ LKA Niedersachsen warnt vor gefälschten Krypto-Anlageseiten
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop: Webanwendungen absichern mit OWASP® Top 10
⇗ Sicherheitsupdates: Angreifer können Netzwerkgeräte mit Junos OS crashen lassen
⇗ Migrationstool Palo Alto Expedition gefährdet Netzwerksicherheit

Donnerstag, 9. Januar 2025:
⇗ EuGH: Zwang zur Angabe des Geschlechts für Marketingzwecke unzulässig
⇗ Erlaubt eine neue Phishing-Masche die Übernahme von PayPal-Konten?
⇗ Angeblich Datenleck bei Datensammler Gravy Analytics
⇗ Offenbar Datenleck bei Positionsdatensammler Gravy Analytics
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Angriffstechniken verstehen und erfolgreich abwehren
⇗ Sicherheitsupdates: Bridge und Switch von HPE Aruba Networking angreifbar
⇗ CMS: Updates stopfen Sicherheitslecks in Progress Sitefinity
⇗ Kein Patch für Lücke in WordPress-Plug-in Fancy Product Designer in Sicht
⇗ Google: Device Fingerprinting ist okay
⇗ Angestellte klickten dreimal so oft auf Phishing-Links ‒ häufig in Suchmaschinen
⇗ Ivanti Connect Secure: Angreifer attackieren kritische Sicherheitslücke

Mittwoch, 8. Januar 2025:
⇗ Forscher: KI sorgt für effektiveres Phishing
⇗ USA starten IT-Sicherheitskennzeichen "U.S. Cyber Trust Mark"
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop: Effiziente IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Angezeigte Meldungen: 25

Golem News: Sicherheit



Montag, 13. Januar 2025:
⇗ Anwendung blockiert: MacOS stuft Docker Desktop als Malware ein
⇗ "Völlig unvernünftig": Notfallmediziner warnen vor Verzicht auf ePA
⇗ Anti-Phishing-Maßnahmen im Unternehmen: "Haben Sie da etwa draufgeklickt?"

Samstag, 11. Januar 2025:
⇗ Per Windows-Update: Microsoft drängt Windows-10-Nutzern das neue Outlook auf
⇗ (g+) Sprachsteuerung mit Home Assistant: "Schalte wie trine aus"

Freitag, 10. Januar 2025:
⇗ DSGVO: EU verstößt gegen eigenes Datenschutzrecht
⇗ Zugriff auf interne Systeme: Forscher hackt Facebook und erhält 100.000 US-Dollar

Donnerstag, 9. Januar 2025:
⇗ Spam-Schutz umgangen: 512-Bit-RSA-Key mit 8 US-Dollar in der Cloud geknackt
⇗ Cyberangriff: Ukraine zerstört Netzwerk eines russischen Providers

Mittwoch, 8. Januar 2025:
⇗ Wegen Sicherheitslücken: Ärzteschaft empfiehlt Widerspruch zu ePA für alle

Dienstag, 7. Januar 2025:
⇗ Moxa: Teils kritische Router-Lücken gefährden Industrienetzwerke
⇗ (g+) Yubikey und Co.: Einfache und sichere Anmeldung mit Security-Keys
⇗ Trotz starker Kritik: Umstrittene UN-Cybercrime-Konvention verabschiedet

Montag, 6. Januar 2025:
⇗ Altersverifikation in Florida: Pornhub-Sperre lässt VPN-Nachfrage explodieren
⇗ Ransomware: Cyberangriff trifft Fraunhofer-Institut in Stuttgart
⇗ (g+) Smart Home mit Home Assistant: Meine Sprachsteuerung funktioniert auch ohne Cloud

Sonntag, 5. Januar 2025:
⇗ Sicherheitslücken: Ministerium will alle ePA-Probleme noch lösen

Freitag, 3. Januar 2025:
⇗ Millionen Nutzer gefährdet: Schadcode in 36 Chrome-Extensions eingeschleust
⇗ Deutschland auf Platz 2: Millionen E-Mail-Server kommunizieren unverschlüsselt
⇗ Vergleich wegen Datenschutzverletzung: Apple zahlt 95 Millionen Dollar wegen illegaler Siri-Aufnahmen

Donnerstag, 2. Januar 2025:
⇗ Supportende naht: Forscher warnt vor Security-Fiasko durch Windows 10
⇗ Sicherheitslücke: Wie ein zwei Jahre alter Bug Bitlocker in Windows 11 umgeht
⇗ Cyberangriff: Hacker wollen Daten von IT-Dienstleister Atos erbeutet haben
⇗ Sicherheitsmaßnahme: Lösung von Doom-Captcha erfordert Spielefertigkeiten

Mittwoch, 1. Januar 2025:
⇗ (g+) Unabhängigkeitserklärung: KI-Chatbots lokal ohne Cloudanbindung nutzen

Angezeigte Meldungen: 25

News Informations­technologie

Hier finden Sie diverse Links zu aktuellen Meldungen aus der IT Welt.

Inhalt:
Heise online: News aus der IT Welt
Golem News: Internet
Golem News: E-Commerce
Golem News: E-Business
New York Times: Technologie

Heise online: News aus der IT Welt



Dienstag, 14. Januar 2025: Aktuell!
⇗ Tether zieht nach El Salvador um

Montag, 13. Januar 2025:
⇗ Gravy Analytics: Positionsdatensammler gibt Datenpanne zu
⇗ Top 7: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
⇗ Elektronische Patientenakte: Kurz vor Start erstes Aktensystem zugelassen
⇗ Zuckerberg und Musk: EU-Tech-Kommissarin wehrt sich gegen Zensurvorwurf
⇗ Apples Gebühr für andere App-Stores: EU-Kommission befragt Entwickler
⇗ Mehr Geld für Tim: Was Apple-Chef Cook 2024 verdient hat
⇗ KI-Beschleuniger: USA wollen die GPU-Verkäufe der gesamten Welt steuern
⇗ EU-Datenschützer und Kommission im Clinch über Einsatz von Microsoft 365
⇗ heise+ | Musiksoftware: Cubase 14 im Test
⇗ 3D-Roboterdrucker druckt rund 10 m hohe Gebäude
⇗ ChatGPT: Stromverbrauch kostet 140 Millionen Dollar im Jahr
⇗ USA wollen die GPU-Verkäufe der gesamten Welt steuern
⇗ Nach App-Chaos: Sonos-Chef Patrick Spence tritt zurück
⇗ 3D-Roboterdrucker RIC-Primus druckt knapp 10 m hohe Gebäude
⇗ Die Produktwerker: Product Roadmaps in der täglichen Arbeit einsetzen
⇗ KI-Update kompakt: Meta Raubkopien, YouTube, Grok, Agent Laboratory
⇗ Amazon Fire TV Soundbar Plus im Test: Klare Dialoge & mehr Wumms für wenig Geld
⇗ Neu in .NET 9.0 [4]: Partielle Properties und partielle Indexer in C# 13.0
⇗ Premier Starmer will Großbritannien mit KI "an die Weltspitze" bringen
⇗ Fachkräftemangel in der IT: Jedes dritte Unternehmen tut nichts
⇗ Nach Entzug der Gemeinnützigkeit: Mastodon soll andere Struktur bekommen
⇗ Sonos: Patrick Spence gibt nach App-Debakel CEO-Posten ab
⇗ heise+ | Lastschriftbetrug: Wie Sie sich schützen und dagegen wehren
⇗ Apple zu Siri: "Wir glauben, dass Privatsphäre grundlegendes Menschenrecht ist"
⇗ Vom Forschungslabor ins Startup: Neuromorpher Chip eröffnet neue Möglichkeiten
⇗ heise+ | Die digitale Leica M11-D ohne Display – ein Erfahrungsbericht
⇗ Log Source Management App für IBM QRadar SIEM ist auf vielen Wegen angreifbar
⇗ Sicherheitsupdate für Paessler PRTG Network Monitor ist da

Angezeigte Meldungen: 29

Golem News: Internet



Montag, 13. Januar 2025:
⇗ Anti-Phishing-Maßnahmen im Unternehmen: "Haben Sie da etwa draufgeklickt?"
⇗ Anti-Phishing-Maßnahmen im Unternehmen: "Sind Sie der mit dem Phishing?"

Samstag, 11. Januar 2025:
⇗ Internet über Satellit: Starlink günstiger als lokale Internetanbieter

Freitag, 10. Januar 2025:
⇗ (g+) FOSS für Windows-Dummies: Wie ich unter Windows Outlook ersetze

Donnerstag, 9. Januar 2025:
⇗ Übernahme fremder Konten: Ungewöhnlicher Phishing-Angriff zielt auf Paypal-Nutzer
⇗ Spam-Schutz umgangen: 512-Bit-RSA-Key mit 8 US-Dollar in der Cloud geknackt

Dienstag, 7. Januar 2025:
⇗ Peering: Verbraucherzentrale wirft der Telekom Drosselung vor
⇗ Wechsel nicht erwünscht: Microsoft täuscht Bing-Nutzer mit Fake-Google-Suchmaske

Freitag, 3. Januar 2025:
⇗ Kartellprozess gegen Google: Darum plant Apple keine eigene Suchmaschine
⇗ Deutschland auf Platz 2: Millionen E-Mail-Server kommunizieren unverschlüsselt

Montag, 30. Dezember 2024:
⇗ Rewe Bonus gilt im Supermarkt und online: Rewe schmeißt Payback raus und startet eigenes Bonusprogramm

Samstag, 28. Dezember 2024:
⇗ Bundestagswahlen: Wahlsoftware immer noch unsicher

Freitag, 27. Dezember 2024:
⇗ Abspaltung von Chrome verhindern: So will Google die US-Regierung besänftigen

Sonntag, 22. Dezember 2024:
⇗ Raumfahrt: Amateurastronomen empfangen Signale von Voyager 1

Freitag, 20. Dezember 2024:
⇗ Ex-BSI-Chef: Schönbohm gewinnt Klage wegen Böhmermann-Sendung
⇗ Ex-BSI-Chef: Schönbohm gewinnt Klage gegen Böhmermann

Donnerstag, 19. Dezember 2024:
⇗ (g+) Text-to-Speech: Stimmen aus dem Browser
⇗ Golem Karrierewelt: Heute: Kostenloses Live-Webinar zu Intune App Protection

Mittwoch, 18. Dezember 2024:
⇗ Nach Facebook-Hack: Meta muss 251 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Dienstag, 17. Dezember 2024:
⇗ Rumänien: EU prüft Tiktoks Vorgehen gegen Wahlmanipulation

Montag, 16. Dezember 2024:
⇗ Microsoft Update-Katalog: Kritische Lücke in Microsofts Webserver entdeckt

Donnerstag, 12. Dezember 2024:
⇗ Inexio: Auch Deutsche Glasfaser hat Kupfer zum Abschalten

Mittwoch, 11. Dezember 2024:
⇗ Trotz Neuwahlen: Regierung will BKA-Gesetz noch schnell ändern

Dienstag, 10. Dezember 2024:
⇗ Answers: Reddit testet KI-Suche
⇗ Mehrere Regionen betroffen: Russland nimmt sich für Testzwecke selbst vom Netz

Angezeigte Meldungen: 25

Golem News: E-Commerce



Montag, 16. Dezember 2024:
⇗ Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
⇗ Bundeswirtschaftsministerium: Briefzustellung an Packstationen könnte möglich werden
⇗ Deutsche Post DHL: Alte Packstationen künftig ohne Display
⇗ Have I Been Pwned: Ebay Kleinanzeigen sperrt kompromittierte Passwörter
⇗ Amazon Go: Amazon schließt einige kassenlose Supermärkte
⇗ Gerichtsurteil: Gewinne aus Bitcoin-Verkäufen sind steuerpflichtig
⇗ BMW-Mercedes-Joint Venture: Free-Now-Vorstoß für Verbot zielt auf Uber ab
⇗ Cherrypicking bei Fahrdiensten: Uber-Fahrer, die nicht kommen
⇗ AWS-Geschäft schwächelt: Bei Amazon gehen der Umsatz hoch und der Gewinn runter
⇗ Lebensmittellieferungen: Amazon erhöht bei Fresh-Bestellungen den Mindestbestellwert
⇗ Prime Video mit mehr Werbung: Amazon testet Prime-Abo zu einem günstigeren Preis
⇗ Uber Reserve: Uber kann jetzt auch vorbestellt werden
⇗ Kleinanzeigen: Ebay Kleinanzeigen muss Namen ablegen
⇗ Großbritannien: Amazon schließt drei Logistikzentren
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Vorhandene Amazon-Punkte rechtzeitig einlösen
⇗ Kreditkarte: Noch lässt sich das Ende der Amazon-Visa-Karte aufschieben
⇗ Ende des Höhenflugs: Onlinehandel kämpft mit der Konsumflaute
⇗ Landesbank Berlin: Zugang zum Kundenkonto der Amazon-Visa-Karte gestört
⇗ Landesbank Berlin und Kreditkarte: Weiteren Kunden wird die Amazon-Visa-Karte gekündigt
⇗ Ende der Amazon-Visa-Karte: Diesen Monat vorhandene Amazon-Punkte einlösen
⇗ Zu früh gesperrte Amazon-Visa-Karte: Bank zahlt unerlaubt gelöschtes Amazon-Guthaben zum Teil aus
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Landesbank Berlin benachteiligt bestimmte Kunden
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: So sollte keine Bank mit Kunden umgehen
⇗ Alle gesammelten Amazon-Punkte gelöscht: Bank sperrt Amazon-Visa-Karte verfrüht
⇗ Amazon-Visa-Karte wird eingestellt: Kündigung der Kreditkarte kann Schufa-Score verschlechtern
⇗ Moveit-Lücke: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Gehaltsdaten
⇗ Indien: Amazon startet preiswerteres Prime-Abo
⇗ Mit Videochat: Poststationen wachsen auf 100 an
⇗ Gorillas: Getir macht monatlich 100 Millionen US-Dollar Verlust
⇗ Kreditkarte von Amazon und LBB: Bank verschickt neue Amazon-Visa-Karten
⇗ Zusammenarbeit mit LBB endet: Amazon-Visa-Karte wird eingestellt
⇗ Trotz Ende der Amazon-Visa-Karte: Neue Amazon-Visa-Karten bei ersten Kunden angekommen
⇗ (g+) Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Kunden sollten Angebot der Bank nicht übereilt ausschlagen

Angezeigte Meldungen: 33

Golem News: E-Business



Montag, 13. Januar 2025:
⇗ Chinesischer Autohersteller: Chery nutzt angeblich VWs frühere Fabrik in Russland

Samstag, 11. Januar 2025:
⇗ Prime Wardrobe: Amazon stampft Ausprobieren vor dem Kauf ein
⇗ Anzeige: Neue Anforderungen der NIS2-Richtlinie für Unternehmen

Donnerstag, 9. Januar 2025:
⇗ Streamingabos: Disney setzt auf neue Werbeformen im Streaming

Dienstag, 7. Januar 2025:
⇗ BMW Panoramic Vision: Das Armaturenbrett hebt ab
⇗ Trotz starker Kritik: Umstrittene UN-Cybercrime-Konvention verabschiedet

Montag, 30. Dezember 2024:
⇗ Künstliche Intelligenz: Wie lässt sich der Missbrauch von Trainingsdaten verhindern?

Sonntag, 29. Dezember 2024:
⇗ Rundsteuerempfänger gehackt: Lässt sich über Funksignale ein Blackout herbeiführen?
⇗ Bahnvorhersage.de: Mit KI die Zuverlässigkeit von Zugverbindungen einschätzen

Freitag, 27. Dezember 2024:
⇗ Überbau: Verbände empört über Schutz der Telekom durch Staatssekretär

Mittwoch, 25. Dezember 2024:
⇗ Auto: Softwareprobleme sind immer häufiger Grund für Rückrufe

Dienstag, 24. Dezember 2024:
⇗ Glasfaserausbau: Telekom erreicht über neun Millionen Homes Passed

Montag, 23. Dezember 2024:
⇗ Autonomes Fahren: Mercedes-Benz erhöht Geschwindigkeit des Drive Pilot

Donnerstag, 19. Dezember 2024:
⇗ FTTH-Ausbau: Deutsche Glasfaser erhält weitere 1,25 Milliarden Euro

Mittwoch, 18. Dezember 2024:
⇗ Adsense for Search: EU-Gericht hebt Milliardenstrafe gegen Google auf
⇗ Anzeige: FitSM und ITIL® 4 - so geht IT Service Management

Dienstag, 17. Dezember 2024:
⇗ KBA-Zulassung erhalten: Mercedes-Benz darf schneller autonom fahren

Samstag, 14. Dezember 2024:
⇗ Wettbewerbsbehörde: Vodafone soll Three nicht ohne Auflagen übernehmen dürfen

Donnerstag, 12. Dezember 2024:
⇗ Gemeinsam gegen China: Zalando will About You übernehmen

Dienstag, 10. Dezember 2024:
⇗ Knotenpunkt Frankfurt: Stromausfall legte den Bahnfunk GSM-R und Bahn lahm
⇗ Telekom und Wohnungswirtschaft: Glasfaser soll nicht "unterm Bürgersteig enden"
⇗ Marktmacht missbraucht: EuGH bestätigt Milliardenstrafe gegen Google
⇗ EuGH-Urteil: Apple muss 14,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen

Montag, 9. Dezember 2024:
⇗ Doomsday Planes: SNC baut fliegende Kommandozentralen für das US-Militär
⇗ Merger-Freigabe: Vodafone bebildert Übernahme in UK mit Schwarzwald-Gemeinde

Angezeigte Meldungen: 25

New York Times: Technologie



Dienstag, 14. Januar 2025: Aktuell!
⇗ Texas Sues Allstate Over Its Collection of Driver Data

Montag, 13. Januar 2025:
⇗ OpenAI Courts Trump With Vision for ‘A.I. in America’
⇗ Biden Administration Adopts Rules to Guide A.I.’s Global Spread

Sonntag, 12. Januar 2025:
⇗ Inside Elon Musk’s Plan for DOGE to Slash Government Costs
⇗ Watch Duty, a Wildfire-Tracking App, Provides a Lifeline in Los Angeles

Samstag, 11. Januar 2025:
⇗ Jeff Bezos’ Blue Origin Rocket Launch Could Give SpaceX Some Competition
⇗ Trump and Republicans Cannot Stop Electric Vehicles, Experts Say

Freitag, 10. Januar 2025:
⇗ Supreme Court Seems Poised to Uphold Law That Could Ban TikTok
⇗ 4 Takeaways From the Arguments Before the Supreme Court in the TikTok Case
⇗ Inside Mark Zuckerberg’s Sprint to Remake Meta for the Trump Era
⇗ Disney, Fox and Warner Bros. Drop Venu Sports Streaming Service
⇗ Disney, Fox and Warner Bros. Discontinue Venu Sports Streaming Service
⇗ Constellation Energy to Buy Power Producer Calpine
⇗ Meta Goes MAGA Mode + a Big Month in A.I. + HatGPT
⇗ Can You Still Use TikTok if It’s Banned? What Users Should Know About the App.
⇗ Supreme Court to Hear Challenge to Law That Could Shut Down TikTok

Donnerstag, 9. Januar 2025:
⇗ Biden Administration Ignites Firestorm With Rules Governing A.I.’s Global Spread
⇗ TikTok Creators and Brands Are Bracing for a Potential Ban
⇗ Biden Administration Spurs New Battle With Rules Governing A.I.’s Global Spread
⇗ TikTok Case Before Supreme Court Pits National Security Against Free Speech
⇗ TikTok, Facing a US Ban, Is Also Waging Legal Battles Around the World

Mittwoch, 8. Januar 2025:
⇗ Sam Altman’s Younger Sister Files Lawsuit Claiming He Sexually Abused Her
⇗ Port Workers Could Strike Again if No Deal Is Reached on Automation
⇗ What’s Behind Meta’s Makeover Ahead of Trump’s Second Term?
⇗ Port Labor Talks Hinge on Deal on Automation

Angezeigte Meldungen: 25

ecw.at

Über electronic commerce & web

Wir erstellen und betreuen seit 1996 Internet Applikationen für Firmen unterschiedlicher Branchen. Die Seiten und Applikationen werden in unserem hausinternen RAD Tool "IGOR" erstellt, welches wir seit 1996 ständig weiterentwickeln und dem Stand der Technik anpassen. Auch diese Seite wurde mit IGOR erstellt.

Für unsere Kunden bieten wir auch Business Webspace inklusive Mailservice auf unseren Servern an. Hier werden nur unsere Seiten auf eigens dafür optimierter Hard- und Software gehostet. Alle Server befinden sich in einem europäischen Rechenzentrum und werden nur von uns selbst verwaltet.

Portfolio

Da wir vor allem Backoffice Anwendungen erstellen, sind die meisten unserer Arbeiten nicht öffentlich zugänglich. Sie finden hier daher nur eine kleine Auswahl an Seiten, die ohne Anmeldung nutzbar sind.

Eine neue Homepage wurde für Danny & Gerry erstellt: www.dannyandgerry.com. Die bisherige Homepage ist seit 1997 online: www.our-music.com. Die Backoffice Anwendung umfasst neben dem Rechnungswesen auch eine Konzertverwaltung.
Leider musste der Betrieb auf Grund der Pandemiemaßnahmen per 2022 eingestellt werden.

Blumen online bestellen seit 2003: www.blumen.at. Wir haben hier auch das komplette Backoffice samt automatisierter Abwicklung der Bestellungen erstellt.
Leider musste der Betrieb auf Grund der Pandemiemaßnahmen eingestellt werden.

Sicherheitstechnik seit 2000: www.lissy.at. Die seit 2000 bestehende Homepage wurde per April 2018 komplett erneuert. Ausserdem wurde ein maßgeschneidertes Web-Backoffice mit Rechnungswesen, Lagerhaltung und mehr erstellt. So können zum Beispiel Angebote direkt vor Ort mit einem Tablet oder Notebook erstellt und gleich vom Kunden unterschrieben werden (mit Stift, Finger oder Maus).

Wir haben auch einige kleinere Seiten erstellt, wir zum Beispiel www.bisamjimm.at (Tipi- und Kanutouren), www.logblockhaus.at (Blockhäuser), www.kachelofen-keramik.at (Kachelöfen und Keramik), www.iwbs.at (Buchhaltung und Übersetzung), www.blumengarten.at (Gartenservice) oder www.alfred-riedl.at (Infoseite über den Fußballtrainer Alfred Riedl).

Dies & Das

Hier finden Sie einige Experimente mit HTML, CSS und ECMA-Script (Javascript). Viel Vergnügen!

Probieren Sie unseren Flip-Text Generator: Flip-Text. ¡ʇʞǝɟɟǝ ɹǝʇuɐssǝɹǝʇuı uıǝ - für viele Gelegenheiten. Die meisten "verkehrten" Buchstaben sind Unicode Zeichen, die den verdrehten Buchstaben ähnlich sehen, andere können einfach vertauscht werden (u/n).

Der "Digital Rain"-Effekt aus dem Film Matrix mit HTML/Javascript/CSS nachgestellt: Digital Rain. Da die originale Schriftart nicht auf Webseiten verwendet werden darf, haben wir hier chinesische Schriftzeichen verwendet (Unicode U+30A0 ff.). Klicken Sie in die "Matrix" um das Menü zu entfernen oder wieder einzublenden. Am besten im Vollbild-Modus mit ausgeblendetem Menü ansehen.

Ein Labyrinth aus nur 2 Zeichen: Labyrinth. Wie man aus nur 2 Zeichen ein komplexes Labyrinth erstellt sehen Sie hier. Inspiriert von einem 1-Zeiligem Programm aus den Anfängen des Computerzeitalters.

Das Intro aus Star Wars: Star Wars. Die Animationen werden mit CSS realisiert, gestartet wird das Demo per Klick oder Tab. Klicken Sie in den "Weltraum" wenn das Demo läuft um das Demo zu beenden.

Unsere Warenwirtschaft (kmu.ecw.at) druckt nun automatisch einen QR Code auf offene Rechnungen: Zahlen mit Code. Hier erfahren Sie mehr.

Eine Uhr die auch sprechen kann: Clock'n'Talk. Neben der Zeit, dem Datum, dem Wochentag, der Woche und der Abweichung zur UTC kann unsere auflösungsunabhängige Uhr auch noch die Zeit ansagen.

Sollten Sie Fragen zu unserem Service haben, senden Sie uns eine E-Mail an office@ecw.at oder verwenden Sie unser Anfrageformular.

Kontakt

Kontakt Informationen

Addresse:electronic commerce & web
Franz Weninger
Hartlgasse 10
2486 Pottendorf
Austria
E-Mail:office@ecw.at oder verwenden Sie unser
► Anfrageformular
Gerichtsstand:Ebreichsdorf
Kammer:Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Fachgruppe: Unternehmensberatung und Informationstechnologie
UID Nummer:ATU37307801

Offenlegung gemäß §25 MedienG

Medieninhaber und Herausgeber:
electronic commerce & web Franz Weninger, Hartlgasse 10, 2486 Pottendorf, Österreich.

Datenschutz­erklärung

Bei uns sind Sie sicher, denn wir respektieren unsere Besucher. Das bedeutet für Sie:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Wir verwenden ausschliesslich Session-Cookies, die nach dem Ende ihres Besuchs auf unserer Seite automatisch verworfen werden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität unserer Website nicht eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet keine Funktionen irgend eines Webanalysedienstes, die Daten Ihres Besuchs werden daher an niemanden weitergegeben.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Falls Sie Fragen zu dieser Erklärung, den Abläufen auf unseren Websites oder zur Bedienung haben, kontaktieren Sie bitte:

electronic commerce & web
Herr Franz Weninger
Hartlgasse 10
2486 Pottendorf
AUSTRIA
EU

…oder per E-Mail: office@ecw.at

Haben Sie eine Frage?

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

© 1996-2025 electronic commerce & web. Alle Rechte vorbehalten.

Besucher Nummer: 914.542